Gebärdensprache
Gebärdensprache bringt Verständigung. Es gibt die gehörlose und die hörende Welt –man kann in beiden zu Hause sein. Die Gebärdensprache kann beide Welten miteinander verbinden.
Autismus
Bei meiner Ausbildung zur Gebärdensprachdozentin hatte ich als persönliches Projekt das Thema „Umgang mit hörgeschädigten Autisten“. Dabei habe ich mich intensiv mit PECS beschäftigt. …weiterlesen
Hausgebärdensprachkurs-Feedback
Wir haben den Haus-Gebärdensprachkurs als unglaublich bereichernde und als wertvolle Erfahrung erlebt. Die Stunden waren abwechslungsreich gestaltet und haben eine wunderbare Mischung aus Übung, Theorie und spielerischen Elementen geboten.Besonders schön war die offene Atmosphäre, in der vor allem die Kinder sich zu jedem Zeitpunkt wohlgefühlt haben. Auch wenn die Motivation von Emma und Lara mal … Weiterlesen …
Kurstermine
Eine Übersicht über alle anstehenden Kurse sehen Sie hier…
Taube Menschen haben einen guten Spracherwerb und beherrschen die Gebärdensprache? Ja, aber nicht alle.
Menschen, die neben ihrer Taubheit, von einer zusätzlichen kognitiven Einschränkung betroffen sind, haben oftmals einen verzögerten Spracherwerb erfahren. Das heißt konkret: Betroffene verfügen oft über einen geringen Gebärdensprachwortschatz und stoßen bei der Kommunikation mit anderen auf Barrieren. Für Lehrer:innen, die mit betroffenen Schüler:innen zusammenarbeiten oder auch für Angehörige ist die Kommunikation trotz Gebärdensprachkompetenz oftmals schwierig. … Weiterlesen …


Helga Hopfenzitz, geb. Beckmann
Ich bin staatlich anerkannte Gebärdensprachdozentin (GIB Nürnberg)
Schwerpunkte dieses Studiums waren Didaktik, Psychologie, Linguistik, Sozialverhalten und Gehörlosenkultur. Aufgrund meines Studium bin ich dazu qualifiziert, Gebärdensprache zu unterrichten. Ich habe Projektarbeit “Umgang mit hörgeschädigten Autisten” durchgeführt
…weiterlesen

